Sprungziele

Gemeinderat von Testhausen beschließt Maßnahmen zur Dorfentwicklung

Der Gemeinderat von Testhausen hat in seiner letzten Sitzung wichtige Maßnahmen zur langfristigen Dorfentwicklung beschlossen. Im Mittelpunkt stand die Förderung des örtlichen Einzelhandels und die Verbesserung der Dorfinfrastruktur.

Die Ratsmitglieder stimmten einstimmig dafür, ein Förderprogramm für lokale Geschäfte aufzulegen, das den Ladenbesitzern Zuschüsse für Modernisierungen und Renovierungen bieten soll.

„Unser Ziel ist es, Testhausen als lebenswerten Ort zu erhalten, in dem sowohl ältere Generationen als auch junge Familien und Unternehmer Platz finden“, erklärte Gemeinderat Thomas Schmidt, der das Projekt initiiert hatte. „Mit den Zuschüssen möchten wir insbesondere die kleinen Geschäfte unterstützen, die das Herz unserer Gemeinde ausmachen.“

Darüber hinaus wurde beschlossen, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen. Die Einführung einer neuen Buslinie, die Testhausen mit den Nachbargemeinden verbindet, wurde ebenfalls genehmigt. Diese Maßnahme soll insbesondere älteren Mitbürgern den Zugang zu wichtigen Einrichtungen erleichtern.

Zum Thema Umweltschutz gab es ebenfalls eine Diskussion. Der Gemeinderat beschloss, die Einführung von mehr Grünflächen im Dorf voranzutreiben und die Pflege der bestehenden Parks und Gärten zu intensivieren. „Grüne Oasen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität“, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Eva Lang.

Die nächsten Sitzungen des Gemeinderats sind öffentlich, und alle Testhausener sind eingeladen, sich über die Entwicklungen zu informieren und ihre Meinungen einzubringen.


Nachricht teilen