Sprungziele

Repair Café

Im Repair Café Kellinghusen treffen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam defekte Alltagsgegenstände wieder instand zu setzen. Statt wegwerfen heißt es hier: reparieren, erhalten und voneinander lernen – ganz nach dem Motto „Nachbarn helfen Nachbarn”.

UN-Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet und seit wann gibt es das?

Das Projekt ist Ziel 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion (hier Wiederverwertung) zugeordnet. Gestartet ist es im Januar 2025.

Reperatur von einem PC

Worum geht es in dem Projekt?

Das Repair Café Kellinghusen ist ein offener Treffpunkt, bei dem Menschen ihre defekten Geräte, Textilien oder Alltagsgegenstände mitbringen können. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen beim Reparieren, geben Tipps und teilen ihr Wissen. So entsteht ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur Dinge repariert, sondern auch Gemeinschaft gepflegt wird.

Arbeiten an der Nähmaschine

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?

Mit dem Repair Café möchten die Initiatoren Nachhaltigkeit und Umweltschutz praktisch erlebbar machen: Reparieren statt wegwerfen spart Ressourcen, vermeidet Müll und verlängert die Lebensdauer von Gegenständen. Gleichzeitig fördert das Projekt ehrenamtliches Engagement und stärkt den sozialen Zusammenhalt in Kellinghusen, indem Nachbarn sich gegenseitig helfen und voneinander lernen.

Aktuelle Termine

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender, dort finden Sie stets die aktuellen Termine des Repair Cafés.

Zum Veranstaltungskalender

Ansprechpartner