DigiTime
Das tägliche Leben findet immer mehr in der digitalen Welt statt. Um sich dort zurecht zu finden, bieten wir mit unserem Projekt „DigiTime” Hilfe und Unterstützung im Umgang mit technischen Geräten an.

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet und seit wann gibt es das?
Das Projekt besteht seit dem Jahr 2023 und ist folgenden beiden UN-Zielen zugeordnet:
- Ziel 4 Hochwertige Bildung
- Ziel 10 Weniger Ungleichheiten

Worum geht es in dem Projekt?
Bei den monatlichen Treffen im Mehrgenerationenhaus vermitteln wir Basiswissen zu Endgeräten wie Handy, Notebook und Laptop. Wir unterstützen außerdem beim Einrichten der eigenen Geräte und gehen dabei auf die persönlichen Bedürfnisse ein. Außerdem geben Informationen zu Themen rund um die Nutzung des Internets.
Ab 2026 planen wir den Besuch der Digitalen Woche in Kiel. Für die Projektbeteiligten ist dies eine Möglichkeit nah am Hotspot digitaler Themen zu sein sowie das gebotene Angebot als Trendradar und Wissenscloud zu nutzen. Die Termine geben wir bei gegebener Zeit in unserem Veranstaltungskalender bekannt.

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?
Wir möchten die Hürden für die Teilhabe an unserer digitalen Welt senken und Orientierungshilfe leisten.