Sprungziele

Sammlung von Zigarettenkippen

Zigarettenstummel sind hochgiftig und gehören nicht auf den Boden. Das Projekt zur Sammlung von Zigarettenkippen soll zur umweltgerechten Entsorgung motivieren – mit Sammelbehältern an vielen Orten und Verwertung über das Recyclingunternehmen TobaCycle.

UN-Ziel 15: Leben an Land

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet? Wo und wann ist es entstanden?

Das Projekt ist Ziel 15 Leben an Land zugeordnet. Begonnen hat das Projekt mit dem Aktionstag “Aschenbecher to Go” am 30.09.2023. Seitdem ist das Projekt fortlaufend. Es gibt mehrere kleine Behälter, welche an verschiedenen Orten aufgestellt sind und es gibt eine große Sammeltonne beim Amt Kellinghusen.

Eindruck der Sammelergebnisse

Worum geht es in dem Projekt?

Jeder Zigarettenstummel vergiftet vor Ort Trink- und Grundwasser – mit schädlichen Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Deshalb zielt die Sammlung von Kippen durch Privatpersonen, Gaststätten, Spielhallen sowie bei Sport- und Gemeindeveranstaltungen im Amtsbereich darauf ab, das Bewusstsein für verantwortliches Handeln bei Rauchern zu stärken.

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?

Mit dem Projekt sollen schwerwiegenden Umweltschäden durch Arsen, Blei und andere Gifte vermieden werden. Filter lösen sich generell nach 15 Jahren auf, aber sind immer noch in Form von Mikroplastik in der Umwelt vorhanden.

Ansprechpartnerin

Barbara Breuer