Tauschhaus
Nicht alles, was man selbst nicht mehr braucht, muss weggeschmissen werden – gerade, wenn die Gegenstände noch gut erhalten sind. Unser Projekt „Tauschhaus” hilft dabei, dass mehr getauscht und weniger weggeworfen wird.

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet und seit wann gibt es das?
Das Projekt ist Ziel 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion zugeordnet. Erste Überlegung gab es ab Februar 2023. Aktiv gestartet ist es am 30.09.2023: Hier fand unser Aktionstag „Mach mit – Pack an“ mit einem provisorischen Stand auf dem oberen Marktplatz statt. Das richtige Häuschen wurde am 11.01.24 eingeweiht.

Worum geht es in dem Projekt?
Im Tauschhaus finden sich zahlreiche gut erhaltene Gegenstände aus den Bereichen Haushalt, Heimwerken, Bürobedarf und mehr – nur einige Beispiele für Dinge, die hier eine neue Verwendung finden können.
Wir bitten darum, Kleidung, Schuhe und Elektrogeräte nicht zum Tausch anzubieten.
Längst hat sich das Tauschhaus in Kellinghusen darüberhinaus auch zu einem sozialen Treffpunkt für Einheimische und Besucher aus den umliegenden Gemeinden entwickelt.

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?
Wir fördern eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. So muss weniger produziert werden und Ressourcen werden geschont.
Außerdem sollte ein Treffpunkt mit sozialem Austausch und respektvollem Umgang geschaffen werden, der sich durch unterschiedliche Kontakte und ein gutes interaktives Miteinander auszeichnet.
Eindrücke vom Tauschhaus


