Sprungziele

Leseclub

Mit unserem Leseclub fördern wir nicht nur die Lesefähigkeit und -kompetenz, sondern haben immer auch viel Spaß gemeinsam. 

UN-Ziel 4: Hochwertige Bildung

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet und seit wann gibt es das?

Das Projekt „Leseclub“ ist den UN-Zielen Ziel 4: Hochwertige Bildung und Ziel 10: Weniger Ungleichheiten zugeordnet. Es besteht seit 2024 und findet monatlich im Mehrgenerationenhaus Kellinghusen statt.

Buchauswahl des Leseclubs

Worum geht es in dem Projekt?

Im Leseclub geht es darum, gemeinsam zu lesen und das Gelesene zu besprechen – unter anderem regionale Nachrichten sowie Bücher in Leichter Sprache und auf unterschiedlichen Sprachniveaus (ab A1). Das Angebot richtet sich auch an Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit im Alter.

Bücher

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?

  • Die Beibehaltung der Lesefähigkeit
  • Die Förderung des Leseverstehens durch Austausch über Gelesenes
  • Der Erwerb und die Förderung von Lesekompetenz auf verschiedenen Sprachniveaus
  • Die Teilhabe am Lesen trotz Einschränkungen im Alter

Mit diese Zielen stärken wir mit unserem Projekt das soziale Miteinander und die Teilhabemöglichkeiten an der Gesellschaft.

Ansprechpartner