Sanfter Tourismus
Das Projekt Sanfter Tourismus denkt weiter: Mit dem Schutz von Natur und Ressourcen und der Stärkung der regionalen Wirtschaft, werden die Menschen vor Ort aktiv mit eingezogen. Das Projekt fördert eine Form des Reisens, die nicht nur heute Erholung bietet, sondern auch kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und soziale Gerechtigkeit sichert.

Welchem UN-Ziel ist das Projekt zugeordnet und seit wann gibt es das?
Das Projekt ist unterschiedlichen UN-Zielen zugeordnet. Im Fokus steht aber Ziel 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Es ist aus einer privaten Initiative heraus entstanden und seit 2024 aktiv. Mittlerweile ist es in den Arbeitskreis „Sanfter Tourismus” übergegangen.

Worum geht es in dem Projekt?
Nachhaltiger und sanfter Tourismus stellt sicher, dass die Menschen vor Ort davon profitieren, fair behandelt und in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Nachhaltiger Tourismus sorgt auch dafür, dass Ökosysteme nicht ausgebeutet und Ressourcen nicht übernutzt werden. Nachhaltiger Tourismus „denkt“ nicht nur im Hier und Jetzt, sondern langfristig. Auch künftige Generationen von Reisenden sollen sich an einer intakten Natur erfreuen können. Auch künftige Generationen der Menschen vor Ort sollen eine gesicherte Lebensgrundlage haben.

Was soll mit dem Projekt bewirkt werden?
Das Konzept des „sanften Tourismus“ vereint wertvolles ökologisches Handeln mit gemeinwohlorientierten Zielen und ökonomisch tragfähigen Ansätzen.